![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Konferenz in Guangzhou (Canton) 2004. 1. Reihe von rechts nach links: Prof. Hu Wenjian (Beijing), Prof. Hu Zehong (Pädagogische Unversität Südchinas), Prof. Narihiko ITO (Chuo Universität Tokio), Prof. Jiang Huisheng (Landwirtschaftliche Universität Südchinas), Dr. Evelin Wittich (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin) [2. Reihe], Prof. Wang Xuedong (Beijing), Prof. Theodor Bergmann (Stuttgart) [2. Reihe], Ottokar Luban (Berlin) |
||||||||||||||||||||||||||||
Vergangene Veranstaltung 150 Jahre Rosa Luxemburg |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Past Event International Conference: Communism and Political Dissent Date: 7 – 8 November 2019 (siehe Stte “Ankündigugnen”) ==================================================================== |
||||||||||||||||||||||||||||
===================================== Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof (Berlin-)Friedrichsfelde Temporäre Wiederherstellung der alten Grabstätten für die Revolutionsopfer in den Berliner Januarkämpfen 1919 Der Förderkreis Erinnerungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung Berlin-Friedrichsfelde e. V. hat mit Unterstützung der Kulturverwaltung des Senats von Berlin und des Bezirksamts Lichtenberg in einer temporären Installation auf der Grundlage existierender Unterlagen am historischen Ort die drei Grabreihen vor dem einstigen Revolutionsdenkmal im Feld 64 mit insgesamt 38 Platten, unter ihnen die alten Grabstätten von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, wieder herrichten lassen. Die provisorische Anlage wurde am 25. Januar 2019, dem 100. Jahrestag der Beisetzung von Opfern der Januarkämpfe 1919 in Berlin, der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Standort des einstigen Revolutionsdenkmals von Ludwig Mies van der Rohe im hinteren Teil des Friedhofs wurde das große Transparent mit der Frontansicht des Denkmals im November 2019 abgebaut. Die drei Reihen mit symbolischen Grabsteinen für Tote der Januarkämpfe 1919 in der originalen Abfolge bleiben vorerst erhalten, ebenso bleiben die Informationstafeln zum Denkmal am Ort. Darüber hinaus kann man beim Infopunkt neben der Dauerausstellung im Eingangsbereich sowie beim Pförtner an der Zufahrt Faltblätter zum Revolutionsdenkmal in deutscher und englischer Sprache erhalten. Weitere Informationen siehe Site “Ankündigungen” ================================================================ |
||||||||||||||||||||||||||||
6 umfangreiche Dokumentenbände zu Paul Levi mit einer informationsreichen biografischen Skizze (vollständige Angaben auf Site “Weitere Publikationen”) - Jörn Schütrumpf (Hrsg.): Paul Levi. Ohne ein Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden, Briefe, Bd. I/1, I/2, I/3, I/4, II/1, II/2
|
||||||||||||||||||||||||||||
Erweiterte Referatstexte der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Paris, Oktober 2013 im Themenheft der Zeitschrift Agone No. 59, 2016 Révolution et démocratie. Actualité de Rosa Luxemburg
Coordination : Éric Sevault & Philippe Olivera Einzelheiten s. Site “Konferenzbände” ========================== |
||||||||||||||||||||||||||||
Vergangene Veranstaltung 100. Jahrestag der Ermordung Rosa Luxemburgs Aus diesem Anlass referieren Prof. Dr. Michael Brie über
Archivarin Grit Ulrich kleine Archivalien-Ausstellung aus dem Rosa-Luxemburg-Nachlass in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv incl. einiger Originalhandschriften Rosa Luxemburgs. In Memoriam Prof. Dr. Annelies Laschitza (6.2.1934 – 10.12.2018) Datum: Mittwoch, 9. Januar 2019, 17.00 – 19.30 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv |
||||||||||||||||||||||||||||
Neue Ergänzungsbände von Rosa Luxemburgs Werken: Rosa Luxemburgs deutschsprachiges Werk komplett Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Bd. 7/1 und 7/2, Bd. 6 der Gesammelten Werke (1. Ergänzungsband: 1898 -1906), hg. und bearbeitet von Annelies Laschitza und Eckhard Müller, siehe Site “Weitere Publikationen” |
||||||||||||||||||||||||||||
In English The Complete Works of Rosa Luxemburg, Edited by Peter Hudis Released in late November 2018: Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume III
-Volume II: Economic Writings 2, May 2015 - Volume I: Economic Writings 1, November 2013, - The Letters of Rosa Luxemburg. Einzelheiten siehe Site “Weitere Publikationen”€ =========================== En Francais Projet de Collectif Smolny - Éditions Agone Die kompletten Werke Rosa Luxemburgs auf Französisch Bereits erschienen: 4 Bände (siehe Site “Français”) |
||||||||||||||||||||||||||||
Conference papers for downloads on site “Chicago” L a s t Conference (see Schedule on Site “Chicago” Rosa Luxemburg and Her Ideas: Date and Location: Friday, 27 April, 9 am – Sunday, 29 April, 2018, noon United Electrical, Radio and Machine Workers of America |
||||||||||||||||||||||||||||
Eine bedeutende Komintern-Edition Deutschland, Russland, Komintern - Überblicke, Analysen, Diskussionen. Kostenlose Downloadmöglichkeit für alle 3 Bände, siehe: ===================================
|
||||||||||||||||||||||||||||
Nachrufe - Prof. Dr. Annelies Laschitza (1934 – 2018) -- Dr. Claudie Weill, EHESS Paris, (1942 - 2018) - Prof. Dr. William A. Pelz (1951-2017) - Prof. Narihiko I T O (1931 - 2017) - Prof. Dr. Theodor Bergmann (1916 - 2017) - Prof. Dr. Feliks Tych (1929 - 2015) - Prof. Dr. Jakow S. Drabkin (1918 - 2015) ====================== |
||||||||||||||||||||||||||||
Aus juristischen Gründen erklären wir, dass wir für den Inhalt der auf dieser Website angegebenen Links nicht verantwortlich sind und uns deshalb vorsorglich von dem Inhalt dieser Links distanzieren.
Letzte Bearbeitung: 03.01.2021
|
||||||||||||||||||||||||||||
Counter
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|