|
Internationale R o s a – L u x e m b u r g – Gesellschaft (IRLG) Gegründet 1980 von Prof. Dr. Narihiko ITO http://www.internationale-rosa-luxemburg-gesellschaft.de
Ende August 2016
Liebe Freundinnen und Freunde der IRLG,
wegen ernsthafter Gesundheitsprobleme, besonders mit seinem Augenlicht, ist es unserem Vorsitzenden Prof. Dr. Narihiko Ito nicht mehr möglich, lange Reisen zu unternehmen und unsere Konferenzen zu besuchen sowie direkt Korrespondenzen mit den Kolleginnen und Kollegen zu führen. Deshalb ist es auch nach Meinung von Prof. Ito erforderlich, einen oder mehrere neue Vorsitzende zu finden, um seine Arbeit mit der IRLG fortzusetzen.
Mit seinen eigenen fundierten Forschungsergebnissen, mit der von ihm 1980 gegründeten Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft und ihren Konferenzen und Publikationen gab er der internationalen Wissenschaftlergemeinschaft bedeutsame Impulse, um nicht nur Rosa Luxemburgs Ideen lebendig zu erhalten, sondern sie über die Welt zu verbreiten.
Dies lässt sich ablesen an den aktuellen Monographien über Rosa Luxemburg in vielen Ländern wie Argentinien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien und neuen Konferenzbänden in China, Frankreich, Japan sowie an Neuerscheinungen von Rosa Luxemburgs Werken in Brasilien, Deutschland, (Süd-)Korea und – besonders bedeutsam – die großen wichtigen Projekte der Vollständigen Rosa Luxemburg Werke auf Englisch unter der Haupt-Herausgeberschaft von Prof. Dr. Peter Hudis, auf Französisch durch das Collectif Smolny und auf Chinesisch (!!!) durch die Rosa-Luxemburg-Forscher der Universität Wuhan mit Frau Prof. Dr. He Ping.
Wichtige Editionen von bisher ungedruckten Werken Luxemburgs in Deutsch oder aus dem Polnischen sind erschienen oder werden bald veröffentlicht, zum einen in der Herausgeberschaft und wissenschaftlichen Bearbeitung von Prof. Dr. Annelies Laschitza –zusammen mit Dr. Eckhard Müller –, zum anderen unter der Redaktion und in der Übersetzung aus dem Polnischen von Dr. Holger Politt.
Zu einem erheblichen Teil ist dies das Ergebnis von Prof. Narihiko Itos langjährigen, intensiven Aktivitäten seit den 1970er Jahren. Wenn die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft aufhören würde zu bestehen, würde ein wichtiges Element fehlen, um Rosa Luxemburgs alternatives Verständnis von Sozialismus zu verbreiten, das in der heutigen Welt so besonders benötigt wird.
Am Ende eines intensiven Meinungsaustausches ergab sich folgende organisatorische Lösung:
- Prof. (em.) Dr. Narihiko Ito, Chuo University, Tokio, Japan, wird als Ehrenvorsitzender in Kontakt mit der IRLG bleiben.
Zukünftig wird es ein Vorsitzenden-Dreigestirn geben:
- Prof. (pens.) Dr. Sobhanlal Datta Gupta, University of Calcutta, Indien,
- Prof. Dr. William A. Pelz†, Elgin College, USA, und
- Prof. Dr. Pablo Slavin, Universidad Nacional de Mar del Plata, Argentinien.
- Als ehrenamtlicher Sekretär wird Ottokar Luban (Deutschland) weiterhin für die organisatorischen Arbeiten zuständig sein.
Unterdessen ist auch ein Wissenschaftlicher Beirat (Advisory Board) der IRLG gebildet worden (siehe die Namensliste weiter unten). Die neuen Vorsitzenden zusammen mit dem Wissenschaftlichen Beirat und dem ehrenamtlichen Sekretär haben nunmehr die Aufgabe, die nächste internationale wissenschaftliche Konferenz für 2018 zu initiieren und zuerst einen Konferenzort zu finden.
Narihiko Ito hat so viel dazu beigetragen, Rosa Luxemburgs Ideen lebendig zu erhalten und ihre weltweite Verbreitung zu fördern. Wir denken, es ist unsere Pflicht, seine Arbeit fortzusetzen.
Mit den besten kollegialen Grüßen
Sobhanlal Datta Gupta, sobhanlaldattagupta@gmail.com
William A. Pelz,
Pablo Slavin, slavinpe@gmail.com
Ottokar Luban, oluban@gmx.de
Wissenschaftlicher Beirat der
Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft
Jacqueline Bois (Frankreich), Prof. Dr. Frigga Haug (Deutschland), Prof. Dr. He Ping (China), Prof. Dr. Isabel Loureiro (Brasilien), Prof. Dr. Sandra Rein (Kanada), Tanja Storlokken (Norwegen), Dr. Evelin Wittich (Deutschland), Prof. Dr. Xiong Min (China), Prof. Dr. Zhang Wenhong (China),
Prof. Dr. Riccardo Bellofiore (Italien), Dr. Rory Castle (Großbritannien), Prof. Dr. Axel Fair-Schultz (USA), Prof. Dr. Jean-François Fayet (Schweiz), Dr. Jean–Numa Ducange (Frankreich), Prof. Dr. Alexey Gusev (Russland), Prof. Dr. Peter Hudis (USA), Prof. Dr. Klaus Kinner (Deutschland), Prof. Dr. Michael Kraetke (Großbritannien), Prof. Dr. Paul LeBlanc (USA), Ben Lewis (Großbritannien), Prof. Dr. Michael Löwy (Frankreich), Dr. Eckhard Müller (Deutschland), Dr. David Muhlmann (Frankreich), Dr. Holger Politt (Polen), Dr. Ingo Schmidt (Kanada), Dr. Joern Schütrumpf (Deutschland), Eric Sevault (Frankreich), Prof. Dr. Wu Xinwei (China)
Neue Ausgaben von Rosa Luxemburgs Werken
- Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Band 6, 1893 bis 1906. Hrsg. u. bearb. von Annelies Laschitza und Eckhard Müller, Karl Dietz Verlag, Berlin 2014, Gebunden, 990 Seiten, ISBN: 978-3-320-02301-0
In Vorbereitung: - Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Band 7, 1907-1919. Hrsg. u. bearb. von Annelies Laschitza und Eckhard Müller, Karl Dietz Verlag Berlin (erwartetes Erscheinen 2017) Beide Bände enthalten zum größten Teil Schriften und Reden, die bisher nicht gedruckt worden waren.
In Vorbereitung: Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Band 8, Polnische Texte. hrsg. und aus dem Polnischen übersetzt von Holger Politt, Karl Dietz Verlag Berlin (erwartetes Erscheinen 2017) Dieser Band enthält die deutsche Übersetzung von Rosa Luxemburgs polnischen Schriften und Reden, die bisher der Wissenschaftlergemeinschaft meist unbekannt geblieben waren.
V o r veröffentlichung der aus dem Polnischen übersetzten Werke (später in Gesammelte Werke, Bd. 8):
- Rosa Luxemburg: Das unabhängige Polen und die Arbeiterfrage, aus dem Polnischen übersetzt und eingeleitet von Holger Politt, in: Klaus Kinner (ed.): Neue Texte von Rosa Luxemburg, Leipzig 2011
- Rosa Luxemburg: Nationalitätenfrage und Autonomie, hrsg. u. übers. von Holger Politt, Berlin 2012
- Rosa Luxemburg: Nach dem Pogrom. Texte über Antisemitismus, 1910/11, hrsg. und aus dem Polnischen übersetzt von Holger Politt, Potsdam 2014
- Rosa Luxemburg: Arbeiterrevolution 1905/06. Polnische Texte, hrsg. u. übers. v. Holger Politt, Berlin 2015
Die englischen Bände:
- The Letters of Rosa Luxemburg. Edited by Annelies Laschitza, Georg Adler, and Peter Hudis. Verso Publisher’s House New York / London 2011, Gebunden, 609 Seiten, ISBN-13: 978-1-84467-453-4
- The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume 1: Economic Writings I. Edited by Peter Hudis, Verso Publisher’s House, New York/London 2013, Gebunden, 464 Seiten, ISBN-13: 978-1-84467-974-4
- The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume II: Economic Writings 2. Edited by Peter Hudis, and Paul LeBlanc, Verso Publisher’s House, New York/London 2015, Gebunden, 576 Seiten; ISBN-13:978-1-78168-852-6
- The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume III: Writings and Speeches on Revolution. Edited by William A. Pelz and Axel Fair-Schultz, Verso Publisher’s House New York / London 2018
All volumes of the “Complete Works” include a lot of writings, speeches or notes which were not pubished yet in English.
Französische Ausgaben:
Œuvres complètes de Rosa Luxemburg (OCRL)
— LUXEMBURG Rosa, Introduction á l’économie politique, préface de Louis Janover, traduction revue de Jacqueline Bois, Marseille, Agone & Smolny, OCRL - Tome I, 2009, 480 pp. — LUXEMBURG Rosa, À l’école du socialisme, traduit de l’allemand par Lucie Roignant, postface par Michael Krätke, Marseille, Agone & Smolny, OCRRL - Tome II, 2012, 272 pp. — LUXEMBURG Rosa, Le Socialisme en France, édition établie et préfacée par Jean-Numa Ducange, traduit de l’allemand par Daniel Guérin et Lucie Roignant, traduit du polonais par Aleksander Jousselin, Marseille, Agone & Smolny, OCRL - Tome III, 2013, 300 pp. — LUXEMBURG Rosa, La Brochure de Junius, la guerre et lメInternationale (1907-1916), traduit de l’allemand par Marie Hermann, Introduction de J.C. & E.S., Marseille, Agone & Qmolny, OCRL - Tome IV, 2014, 232 pp.
— LUXEMBURG Rosa, La Révolution Russe, Paris, Éditions de l’Aube, 2013, réédition à l’identique de l’édition de 2007, 112 pp.
— LUXEMBURG Rosa, Rosa, la vie - Lettres de Rosa Luxemburg, livre+CD, traduit de l’allemand par Laure Bernardi et Anouk Grimberg, introduction d’Edwy Plenel, Paris, Éditions de l’atelier, 2009, 252 pp. — contient 61 lettres (ou extraits)
Enlarged Papers of the International Rosa Luxemburg Conference in Paris, October 2013, in the Journal: A g o n e 5 9 Révolution et démocratie. Actualité de Rosa Luxemburg
ISBN : 9782748902297, 20.00 €
Coordination : Éric Sevault & Philippe Oliver
|