Rosa Luxemburgs deutschsprachiges Werk komplett:

Nach Bd. 6 (1893 - 1906), jetzt neu: Bd. 7/1, 7/2 (1907 - 1918)

 Verzeichnis der einzelnen Dokumente: Bd. 6
Verzeichnis der einzelnen Dokumente: Bd. 7/1 und Bd. 7/2
 

5. Februar 2017
Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Bd. 7/1 und 7/2,
hrsg. von Annelies Laschitza und Eckhard Müller,

insges. ca. 1.300 Seiten, geb. mit Schutzumschlag, je Bd. 49,90 Euro, 
Bd. 7/1: ISBN 978-3-320-02332-4, Bd. 7/2: ISBN 978-3-320-02333-1   

Die »Gesammelten Werke« von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnisch sprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 die Texte aus der Zeit von 1893 bis 1906 um 270 Dokumente ergänzt werden. In den im Februar 2017 erschienenen Teilbänden 7/1 und 7/2 befinden sich nunmehr 152 Dokumente aus der Zeit von 1907 bis 1918. Damit wird die Vervollständigung der »Gesammelten Werke« durch sämtliche seit den 1970er Jahren bis heute aufgefundenen und identifizierten Reden und Schriften Rosa Luxemburgs in deutscher Sprache abgeschlossen.
Dabei unterscheiden sich die Teilbände 7/1, 7/2 von Band 6 durch eine völlig andere Struktur. Das rührt vor allem daher, dass er weit mehr handschriftliche Texte wiedergibt, die fast die Hälfte der Teilbände füllen. Es sind größtenteils undatierte Fragmente. Mittelbar oder unmittelbar stehen sie in engem Zusammenhang mit ihrem Hauptwerk, der »Akkumulation des Kapitals«.
Die von Holger Politt aus dem Polnischen übersetzten und edierten Werke Rosa Luxemburgs , teilweise von ihm in den letzen Jahren in thematischen Broschüren veröffentlicht (s. u.), werden mit zusätzlichen Arbeiten als Band 8 der Reihe demnächst erscheinen. 

Rosa Luxemburg. Gesammelte Werke. Band 6

1893 bis 1906.
Herausgegeben von Annelies Laschitza und Eckhard Müller.
992 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag.
ISBN 978-3-320-02301-0
Karl Dietz Verlag GmbH Berlin 2014

Mit diesem Band wird begonnen, die »Gesammelten Werke« Rosa Luxemburgs zu ergänzen; der letzte Band erschien 1975.
In Band 6 werden für die Zeit von 1893 bis 1906 insgesamt 270 Dokumente erstmalig bzw. wieder veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorwiegend um deutsche Texte. Aus dem Französischen sind acht Übersetzungen enthalten, aus dem Russischen eine. In den nächsten Jahren sollen zwei weitere Bände die Werkausgabe vervollständigen.
Damit wird zum ersten Mal eine Gesamtausgabe aller erhalten gebliebenen Dokumente Rosa Luxemburgs, einschließlich der handschriftlichen Zeugnisse in Gestalt von Entwürfen, Gedankenskizzen und Notizblättern, vorliegen.

Polnische Texte Rosa Luxemburgs,
erstmals ins Deutsche übersetzt:

 - Rosa Luxemburg: Arbeiterrevolution 1905/06. Polnische Texte, hrsg. u. übers. v. Holger Politt, Berlin 2015

- Rosa Luxemburg: Nach dem Pogrom. Texte über Antisemitismus, 1910/11, hrsg. und aus dem Polnischen übersetzt von Holger Politt, Potsdam 2014

- Rosa Luxemburtg: Nationalitätenfrage und Autonomie, hrsg. un übersetzt von Holger Politt, Berlin 2012

Projet de Collectif Smolny - Éditions Agone

Die kompletten Werke Rosa Luxemburgs auf Französisch

Bereits erschienen 4 Bände (siehe Site “Français”)

Publikationen von Mitgliedern der

Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft

- Theodor Bergmann: Die Thalheimers. Geschichte einer Familie undogmatischer Marxisten, Hamburg 2004 [Biographien von August, Berta und Cläre Thalheimer]

Fayet-Tych-RL-Konferenz_0901_08 RL-Konferenz-2009-Wilde-Gietg
Guangzhou-18 (Small)1

    Prof. Dr. Theodor Bergmann     Prof. Dr. Jean-Francois Fayet      Klaus Gietinger

- Jean-Francois Fayet: Karl Radek (1885 - 1939). Biographie politique, Bern usw. 2004, ISBN 3-906-770-31-1
- Klaus Gietinger : Der Konterrevolutionär. Waldemar Pabst - eine deutsche Karriere, Hamburg 2009 [Biographie des Organisators des Mordes an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht]
- Subhanlal Datta Gupta: Comintern and the Destiny of communism in India 1919-1943. Dialectics of Real and a Possible History, Seribaan 2006
- Frigga Haug: Rosa Luxemburg und die Kunst der Politik, Hamburg 2007
- Wladislaw Hedeler/Alexander Vatlin (Hg.): Die Weltpartei aus Moskau - der Gründungskongress der Kommunistischen Internationale 1919 ; Protokoll und neue Dokumente, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004495-8
- Erhard Hexelschneider: Rosa Luxemburg und die Künste, Leipzig 2004
- Peter Hudis & Kevin B. Anderson (Hg.): The Rosa Luxemburg Reader, New York 2004
- Narihiko ITO: Wegweiser zum Gedanken Rosa Luxemburgs / Guide to the Thought of Rosa Luxemburg, Tokio 2007
- Mathilde Jacob: Rosa Luxemburg. An Intimate Portrait, translated by Hans Fernbach with an introduction by David Fernbach, London 2000
- Heiner Jestrabek: Freidenkerin des Sozialismus. Rosa Luxemburg, Aschaffenburg 2003

I1a

 - Ingeborg Kaiser: Roza und die Wölfe, Basel 2002
- Aleksander Kan: Hemmabolsjevikerna : den svenska socialdemokratin, ryska bolsjeviker och mensjeviker under vrldskriget och revolutionsren 1914 - 1920, Stockholm 2005
 - Annelies Laschitza: Die Liebknechts. Karl und Sophie. Politik und Familie, Berlin 2007; jetzt als Taschenbuch: Berlin 2009

A

Prof. Dr. Annelies Laschitza

- Annelies Laschitza: Im Lebensrausch, trotz alledem - Rosa Luxemburg, Berlin 1996; als Taschenbuch: Berlin 2000
- Annelies Laschitza: Rosa Luxemburg - mit Leidenschaft und Vision für eine bessere Welt, in: Angelika Timm (Hg.): Spurensuche. Das Vermächtnis Rosa Luxemburgs für die deutsche und israelische Linke. Konferenz aus Anlass der Eröffnung des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv, 12. März 2009, rls Tel Aviv 2009, S. 47 - 58.
- Annelies Laschitza / Georg Adler / Peter Hudis (ed.): The Letters of Rosa Luxemburg, translated by George Shriver, London/New York 2011
- Isabel Maria Loureiro: Rosa Luxemburg. Os dilemas da acao revolucionaria [portugisisch], Sao Paulo 1995
- Ottokar Luban: Rosa Luxemburgs Demokratiekonzept. Ihre Kritik an Lenin und ihr politisches Wirken 1913-1919, Rosa-Luxemburg-Stiftung Leipzig 2008; weitere Publikationen mit Texten für downloads (also some English papers by the same author): www.otttokar-luban--rosa-luxemburg-forschung.de
- Ottokar Luban: Rosa Luxemburgs Staatsverständnis in der marxistischen Tradition der II. Internationale, in: Michael Brie / Frigga Haug (Hg.): Zwischen Klassenstaat und Selbstbefreiung. Zum Staatsverständnis von Rosa Luxemburg, Reihe Staatsverständnisse Nr. 43, Baden-Baden 2011, S. 17 - 32
- Ottokar Luban: Die politischen Massenstreiks in den letzten Weltkriegsjahren und die Haltung der Freien Gewerkschaften, in: Karl Christian Führer / Jürgen Mittag /Axel Schildt / Klaus Tenfelde (Hg.): Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918 – 1920, Essen 2013, S. 121-134
- Ulla Plener: Rosa Luxemburg und Lenin. Gemeinsamkeiten und Kontroversen, Berlin 2009
- Russische Akademie der Wissenschaften / Rosa Luxemburg Stiftung (Hg.) / Jakow S. Drabkin (Redaktionsleitung): Rosa Luxemburg. Aktuelle Aspekte ihrer politischen und wissenschaftlichen Tätigkeit [russ.] [Referate der Konferenz vom Februar 2004], Moskau 2004
- Russische Akademie der Wissenschaften - Institut für allgemeine Geschichte / Moskauer Humanwissenschaftliche Universität (Hg.): Deutschland und Russland im Schicksal eines Historikers [russ.]. Sammelband [mit Vorträgen und Aufsätzen] anlässlich des 90. Geburtstages von J[akow] S. Drabkin, Moskau 2008.
- Jörn Schütrumpf (Hg.): Rosa Luxemburg oder: Der Preis der Freiheit , Berlin 2006 ISBN 3-320-02077-3
- Jörn Schütrumpf (Hg): Rosa Luxemburg ya da. Özgürlügün bedili, Berlin 2008
- Alexander Vatlin: Die Komintern. Gründung, Programmatik, Akteure, Berlin 2009
- Hermann Weber / Andreas Herbst Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch, 1918 - 1945, 2. überarb. und stark erw. Aufl., Berlin 2008
- Claudie Weill:: Rosa Luxemburg. Ombre et lumière, Pantin 2009

Hudis_irlg__Small___Small_

Prof. Dr. Peter Hudis (Chicago)

Vatliin irlg (Small) (Small)

Prof. Dr. Alexander Vatlin (Moskau)

 

Neuerscheinungen 2016 - 2020

- Joke J. Hermsen: Rosa und Hannah. Das Blatt wenden. Mit zahlreichen Gefängnisbriefen Rosa Luxemburgs, aus dem Niederländischen von Gerd Busse,
Wagenbach Verlag Berlin 2021, ISBN 978-3-8031-1358-0

- Michael Brie / Jörn Schütrumpf: Rosa Luxemburg. Ein revolutionäre Marxistin an den Grenzen des Marxismus, vsa Hamburg 2021,256 S., ISBN: 978-3-96488-103-8

- Claudia von Gélieu: Rosa Luxemburg in Berlin. Ein biografischer Stadtführer, Karl Dietz Verlag Berlin 2021, ISBN 978-3-320-02380-5

- Philipp Kufferath: Rosa Luxemburg: Umkämpfte Erinnerung an eine einzigartige Persönlichkeit, in: vorwärts, Geschichte,  05. März 2021;   https://www.vorwaerts.de/artikel/rosa-luxemburg-umkaempfte-erinnerung-einzigartige-persoenlichkeit

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie (Newsslider vom 04.03.2021): Einheit durch Bildung? – Rosa Luxemburg und die Parteischule der SPD https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/artikelseite-adsd/parteischule

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie (Newsslider vom 05.03.2021): Rosa Luxemburg: ein Fotofund und seine Datierung [anläßlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag Bebels am 22.2.1910 in der Parteischule] https://www.fes.de/themenportal-geschichte-kultur-medien-netz/artikelseite/rosa-luxemburg-unveroeffentlichtes-foto

- Dana Mills: Rosa Luxemburg (Series: Critical Lives),
Reaktion Books London 2020, ISBN 1789143276, 9781789143270 

- Julia Killet : Fiktion und Wirklichkeit: Die Darstellung Rosa Luxemburgs in der biographischen und literarischen Prosa, Kulturmaschinen Verlag, Hamburg, 07/2020
ISBN-13: 9783967630404 (Paperback)

 - Michael Löwy (ed.): Revolutions, Haymarket Books Chicago 2020, 
ISBN: 9781642591606, $40.00 $24.00 40% off (until January 4).
With free bundled ebook, a unique collection of rare photographs.
Commentaries on the images are provided by leading historians Gilbert Achcar, Enzo Traverso, Janette Habel, Pierre Rousset, and Michael Löwy

- Paul LeBlanc: Living Flame. The Revolutionary Passion of Rosa Luxemburg, Haymarket Books Chicago February 2020, Paperback, 171 pages, ISBN: 9781642590340, $20.00 ($10.00 50% off), with free bundled ebook

- Jean-Numa Ducange: Jules Guesde. The Birth of Socialism and Marxism in France, Palgrave Macmillan London, New York, Shanghai 2020.
Further book data: https://www.palgrave.com/gp/book/9783030346096

- Krzysztof Pilawski / Holger Politt (Hg.): Rosa Luxemburg - Spurensuche. Dokumente und Zeugnisse ener jüdischen Familie, vsa Hamburg 2020, 148 S. , 19,80 €, ISBN 978-3-96488-005-5

- Ottokar Luban: [Rezensionsaufsatz] Neue Literatur zur deutschen Novemberrevolution 1918 -1920 [Die konterrevolutionäre Gewalt]
Wolfgang Niess
: Die Revolution von 1918/19 …, Berlin etc. 2017; Joachim Käppner: 1918. Aufstand für die Freiheit…, München 2017; Mark Jones: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 …, Berlin 2017, 2. Aufl.; Klaus Gietinger: November 1918…, Hamburg 2018, in: The International Newsletter of Communist Studies XXIV/XXV (2018/2019), no. 31-32, veröffentlicht: 26. Februar 2020, S.. 148 -164 (https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/issue/view/176/22)

- Michael Löwy: Rosa Luxemburg: Der zündende Funke der Revolution. Aus dem Französischen von Arno Münster. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, vsa Hamburg 2020, 144 Seiten, EUR 14.80, ISBN 978-3-96488-029-1 (https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/VSA_L%C3%B6wy_Rosa_Luxemburg_Der_z%C3%BCndende_Funke_der_Revolution.pdf)

- Ottokar Luban: Gegen den Krieg! Frieden! Freiheit! Brot! Die Agitation für Frieden und Demokratie durch die im Ersten Weltkrieg nach Holland desertierten Linkssozialisten Carl Minster und Wilhelm Pieck und ihre weitgehend unbekannt gebliebene Zusammenarbeit mit dem französischen Geheimdienst, 1917, 1918, Vortrag (August-Bebel-Institut Berlin, 24. 10.2019): Kurzfassung in: Mitteilungen Förderkreis Archive und Bibliothekenzur Geschichte der Arbeiebewegung e. V, Nr. 57, März 2020. Zum Originaltext Vortrag anklicken.

- Uli Schöler: Gegen Ebert, für Luxemburg? Willy Brandts Urteil über die Novemberrevolution. Schriftenreihe der Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung, Heft 34, Berlin 2020. Mit 3 wichtigen Reden Willy Brandts zum Thema im Anhang. Kostenloses Download: https://willy-brandt.de/willy-brandt/publikationen/ulrich-schoeler-gegen-ebert-fuer-luxemburg/

Marion Schütrumpf-Kunze: "Stimmen aus Russland"*
(Juni bis Oktober 1918). Bearbeitet von Marion Schütrumpf-Kunze, Leipzig [Dezember] 2019.
Details: https://sachsen.rosalux.de/publikation/id/41490/marion-schuetrumpf-kunze-stimmen-aus-russland/

- Ottokar Luban: Rosa Luxemburg’s Concept of Spontaneity and Creativity in Proletarian Mass Movements—Theory and Practice, in: Journal “International Critical Thought”. Official publication of the Chinese Academy of Social Sciences (CASS), Volume 9, 2019, issue 4, Pages: 511-523, Taylor and Francis Online (Abingdon, UK): https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21598282.2019.1695362 

- Dirk H. Müller: Die revolutionären Obleute und der November 1918. Zur Verschränkung von institutioneller Revolution und Rätebewegung, Books on Demand Norderstedt 2019, ISBN 978-3-749-42965-3

- Michael Löwy: Rosa Luxemburg’s Open Ended Future: Socialism or Barbarism. Internationalism or Nationalism. 12th ANNUAL NICOS POULANTZAS MEMORIAL LECTURE, GOETHE Institute, Athen, 17th of December 2018.

- Kate Evans: Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg, 228 Seiten, Broschur, 2. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2019, , ISBN 978-3-320-02355-3

Klaus Gietinger: Blaue Jungs mit roten Fahnen. Die Volksmarinedivision 1918/19, UNRAST VERLAG Münster 2019, ISBN 978-3-89771-263-8

- Sobhanlal Datta Gupta: The Socialist Vision and the Silenced Voices of Democracy- New Perspective- Nikolai Bukharin, Seribaan, Kolkata, India, 2019

- Michael Brie: Rosa Luxemburg neu entdecken, VSA Verlag Hamburg [Januar] 2019, ISBN 978-3-89965-886-6

Hartfrid Krause: Rosa Luxemburg, Paul Levi und die USPD, Verlag Westfälisches Dampfboot Münster 2019

- Reiner Zilkenat (Hrsg.): >>… alle Macht den Räten!<< Die deutsche Revolution 1918/1919, edition bodoni Buskow bei Neuruppin 2018, ISBN978-3-940781-97-0

- Joachim Schröder (Hrsg.): Ewald Ochel. ”Was die nächste Zeit bringen wird, sind Kämpfe.” Erinnerungen eines Revolutionärs (1914-1921), Metropolverlag Berlin 2018, 311 S., ISBN: 978-3-86331-435-4

- Ernst Piper: Rosa Luxemburg. Ein Leben, Blessing Verlag München 2018, 832 S., ISBN: 978-3-89667-540-8

- Jörn Schütrumpf (Hrsg.): »Spartakusaufstand«. Der unterschlagene Bericht des Untersuchungsausschusses der verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung über die Januar-Unruhen 1919 in Berlin, Karl Dietz Verlag Berlin 2018, ISBN 978-3-320-02357-7

- Luise Kautsky: Starke Frauen. 15 Porträts von Jenny Marx bis Rosa Luxemburg,
Reprint- Hrsg.: Günter Regneri, Heptagon Verlag Berlin 2018, ISBN 978-3-934616-04-2

- Dominik Juhnke / Judith Prokasky / Martin Sabrow: Mythos der Revolution. Karl Liebknecht, das Berlin Schloss und der 9. November 1918, Carl Hanser Verlag München, ISBN 978-3-446-26089-4, 143 S.

- Klaus Dallmer: Die Meuterei auf der “Deutschland” 1918/19. Anpassung, Aufbäumen und Untergang der ersten deutschen Arbeiterbewegung,, Die Buchmacherei Berlin 2018, ISBN 978-3-98119243-5-0, 318 S.

- Michael Löwy, L'étincelle incendiaire. Essais sur Rosa Luxemburg Paris,  Editions Le Temps des Cérises,  2018. 

- Kate Evans: Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg, Karl Dietz Verlag Berlin 2018, ISBN 978-3-320-02355-3

- Stefan Bollinger (Projektleitung): Revolution gegen Kaiser und Krieg. Für demokratische Republik, Frieden und Sozialismus?, Teil 1, Zum Platz der Novemberrevolution in der Geschichte, Pankower Vorträge, H. 219, Helle Panke e.V. , Berlin 2018

- Stefan Bollinger (Projektleitung): Revolution gegen Kaiser und Krieg. Für demokratische Republik, Frieden und Sozialismus?, Teil 2, Akteure der Novemberrevolution, Pankower Vorträge, H. 220, Helle Panke e.V. , Berlin 2018

- Wolfgang Niess: Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie, Berlin - München - Zürich –Wien, Europa Verlag, 2017, 463 S. - ISBN 978-3-95890-074-5

- Joachim Käppner: 1918. Aufstand für die Freiheit. Die Revolution der Besonnenen, München, Piper Verlag, 2017, 524 S. - ISBN 978-3-492-05733-2

- Mark Jones: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik, Ullstein Buchverlage: Berlin 2017, 2. Aufl. , 432 S. - ISBN 978-3-549-07487-9

- Klaus Gietinger: November 1918. Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts, Edition Nautilus Hamburg 2018, 270 S.- ISBN 978-3-96054-075-5 (TB)

Neuere Publikationen weiterer Autoren

-Willy Brandt: Rosa Luxemburg, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. - 357(1989), H. 4, S. 348-357. Eine sehr eigene kontemplative biografische Skizze.

- Riccardo Bellofiore (ed.): Rosa Luxemburg and the critique of political economy [papers of the conference in Bergamo December 2004], London 2009

- Chaja Boebel/Lothar Wentzel (Hg,): Streiken gegen den Krieg. Die Bedeutung der Massenstreiks in der Metallindustrie vom Januar 1918, Hamburg 2008, ISBN 978-3-89965-320-5

- Jürgen Hoffmann: Zentralfriedhof Friedrichsfelde Berlin, Berlin 2006 [Geschichte der Gedenkstätte der Sozialisten - R. Luxemburg, K. Liebknecht, Franz Mehring, Paul Singer usw.]

- Ralf Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin 2008, ISBN: 978-3-320-02148-1

- Fritz Keller / Stefan Kraft (Hg.): Denken und Leben einer internationalen Revolutionärin, Wien 2005

-- Paul LeBlanc (Hg.): Rosa Luxemburg. Reflections and Writings, Amherst / New York 1999

- Horst Müller: Vom Streit über die Marxschen Reproduktionsschemata zu einer Theorie der ökonomischen Transformation, in: VorSchein Nr. 22/23, Jahrbuch 2002 der Ernst-Bloch-Assoziation, März 2003, S. 142-158, auch unter www.praxisphilosophie.de/luxemburg_artikel.pdf
 
 - Nirmal Ray: Rosa Luxemburg. A Revolutionary Socialist, vol. I, Kolkata [India] 2005

- Nirmal Ray: Rosa Luxemburg. Life and Personality [vol. II], Kolkata 2007

- Nirmal Ray: Rosa Luxemburg on Literature and Art, vol. II, Kolkata 2010, ISBN: 13-978-81-905962-3-7

- Günter Regneri (Hg.): Rosa Luxemburg - Schriften und Reden, heptagon Verlag Berlin 2006, ISBN 3-934616-83-6 [CD-ROM]

- Angelika Timm (Hg.): Spurensuche. Das Vermächtnis Rosa Luxemburgs für deutsche und israelische Linke. Konferenz aus Anlass der Eröffnung des Büros der Rosa-Luxemurg-Stiftung in Tel Aviv, 12. März 2009, Tel Aviv 2009 (darin u. a. Beiträge von Annelies Laschitza, L. Joseph Heid)

- Rosa Luxemburg und die Freiheit, ZDF-Fernsehsendung vom 12.12.2010 in der Reihe “Die Deutschen”,
  http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1193448/Rosa-Luxemburg-und-die-Freiheit#/beitrag/video/1193448/Rosa-Luxemburg-und-die-Freiheit 

Neuerscheinungen 2010

- Annelies Laschitza / Klaus Gietinger (Hg.):
 
Rosa Luxemburgs Tod. Dokumente und Kommentare,
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen [Leipzig] 2010 [GNN Verlag Schkeuditz 2010]

RL-Tod- Flyer (Small)

- Narihiko Ito: Is the national question an aporia for humanity? How to read Rosa Luxemburg's “The national question and autonomy”, inResearch in Political Economy, Volume 26 [2010], Emerald Group Publishing Limited Howard House, Bingley, U. K., ISSN: 0161-7230
also available online at: www.emeraldinsight.com/books.htm?issn=0161-7230

- Helmut Konrad (ed.): Masao Nishikawa: Socialists and International Actions for Peace 1914 - 1923,
Berlin 2010

- David Muhlmann: Réconcilier marxisme et démocratie, Paris 2010
- Dietmar Dath: Rosa Luxemburg – Leben. Werk. Wirkung. Berlin 2010

Neuerscheinungen 2012 und 2011

- Paul Frölich: Autobiographie 1890-1921. Parcours d’un militant internationaliste Allemand: de la socialdémocratie au parti communiste, Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische: Jacqueline Bois, Verlag "Science Marxiste", Paris 2012

- Critique. Journal of Socialist Theory, Glasgow, UK, Routledge [Publishers House], vol. 40, No. 3, August 2012. Mit acht Beiträgen aus der Rosa-Luxemburg-Forschung und zusätzlich zwei Rezensionen (Autoren: Ben Fine, Donny Gluckstein, Peter Hudis, Michael Kasprzak, Alex Levant, Michael Löwy, Ottokar Luban, Christos Memos, Ingo Schmidt, Hillel Ticktin) [http://www.tandfonline.com/toc/rcso20/40/3#.UfDZxtjTItp]

- Dietmar Lange: Massenstreik und Schießbefehl. Der Generalstreik und die Märzkämpfe in Berlin 1919, Berlin 2012

- Heiner Jestrabek: Eduard Fuchs – Kunstsammler & Zeitkritiker. Eine biographisch-politische Skizze. 192 S., m. Abb., kart., edition Spinoza im Verlag freiheitsbaum. Reutlingen u. Heidenheim 2012. 14,00 Euro. ISBN 978-3-922589-53-1

Helga Grebing, Siegfried Heimann: Arbeiterbewegung in Berlin. Der historische Stadtführer, Berlin 2012 (Hervorragend in Informationsdichte und Anschaulichkeit, mit vielen biografischen Skizzen, in Kurzform nicht nur eine Geschichte der Berliner, sondern auch der zentralen deutschen Arbeiterbewegung)

Irene Pilshofer: Das Demokratieverständnis von Rosa Luxemburg. Demokratie als Motor politischer Entwicklung. Magisterarbeit Universität Wien 2012. http://othes.univie.ac.at/18208/1/2012-01-24_0403870.pdf

- Theodor Bergmann: Strukturprobleme der kommunistischen Bewegung. Irrwege - Kritik - Erneuerung, Hamburg 2012

- All Power to the Councils! A Documentary History of the German Revolution of 1918 -1919. Edited and Translated by Gabriel Kuhn, PM Press Oakland, CA, USA, 2012, The Merlin Press, Pontypool, Wales, U.K. 2012, ISBN: 978-1-60486-111-2;
 http://libcom.org/files/Allpower%20to%20the%20councils.pdf

- Wolf-Dietrich Gutjahr: Revolution muß sein. Karl Radek – die Biographie, Köln–Weimar–Wien 2012

Klaus Kinner (Hg.): Rosa Luxemburg ante portas. Vom Leben Rosa Luxemburgs nach ihrem Tod (Die Rosa-Luxemburg-Rezeption nach 1945), Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig 2012
  (Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte H. 9) [Referate der Konferenz in Leipzig vom 3.-5. März 2011]

- Pablo Eduardo Slavin : El pensamiento de Rosa Luxemburgo. Marxismo humanista, democrático y revolucionario, Universidad Nacional de Mar del Plata [Argentina] 2011

- Michael Brie / Frigga Haug (Hg.): Zwischen Klassenstaat und Selbstbefreiung. Zum Staatsverständnis von Rosa Luxemburg, Baden-Baden 2011 (mit Beiträgen von Walter Baier, M. Brie, Lutz Brangsch, F. Haug, Michael Krätke, Ottokar Luban, Bernd Röttger)

- Richard Müller : Eine Geschichte der Novemberrevolution. Vom Kaiserreich zur Republik. Die Novemberrevolution. Der Bürgerkrieg in Deutschland, 3. durchgesehene [Neu-]Auflage, hrsg. von Jochen Gester, Ralf Hoffrogge, Rainer Knirsch, Einleitung: Ralf Hoffrogge, Berlin 2011 (Eine besonders verdienstvolle Initiative zur Neuausgabe der 3 Bände in einer einbändigen preiswerten Taschenbuchausgabe [755 S., 19,90 €])

- Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland. Von den Anfängen bis 1914, Stuttgart 2011

- The Letters of Rosa Luxemburg. Edited by Annelies Laschitza, Georg Adler, and Peter Hudis. Translated by George Shriver, Verso Publisher’s House New York / London 2011

- Gerhard Engel: Johann Knief. Ein unvollendetes Leben, Karl Dietz Verlag Berlin 2011 (Nicht nur eine sehr detaillierte Biographie des führenden Mitgliedes der Bremer Linksradikalen, sondern auch eine eingehende Studie über die gesamte linksradikale Bewegung der Bremer Richtung, von der Vorgeschichte aus der Zeit vor 1914 über die Weltkriegsperiode bis zur Revolution 1918/19, einschließlich der Verbindungen zur Spartakusgruppe)

- Annelies Laschitza: Rosa Luxemburg. Her Seye Inat, Tutkuyla Yasamak,
 Almancadan Ceviren, Levent Bakas, Istanbul 2011 - Volag Yardam Kitap Basin ve Yayin Tic. Ltd.
(Türkische Übersetzung der Rosa-Luxemburg-Biographie von Annelies Laschitza)

'Rory Castle: 'You alone will make our family's name famous' Rosa Luxemburg, Her Family and the Origins of her Polish-Jewish Identity'
www.academia.edu/2408756/You_alone_will_make_our_familys_name_famous_Rosa_Luxemburg_Her_Family_and_the_Origins_of_her_Polish-Jewish_Identity 

- William A. Pelz: Karl Marx - A World to Win,
Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall/Pearson, 2011,ISBN: 0321355830, 131 pages, including chronology, glossaries, index, Paperback, $22.67

 

Interessante internationale
Rosa Luxemburg Blogs

- http://swansea.academia.edu/rorycastle

- http://rosaluxemburgblog.wordpress.com

-
Comprendre avec Rosa Luxemburg
Blog d'information et de réflexion
adresse: 
comprendre-avec-rosa-luxemburg.over-blog.com
mail: comprendreavecrosaluxemburg@no-log.org

Socialist Studies/Études socialistes
The Journal of the Society for Socialist Studies/Revue de la Société d’études socialistes, vol. 6, No. 2, fall 2010;
Special Section: Rosa Luxemburg’s Political Economy
Klaus Dörre, Peter Hudis, Ingo Schmidt, Helen Scott, Estrella Trincado, Paul LeBlanc

http://www.socialiststudies.com/index.php/sss/issue/view/16

Paul Levi: Ohne einen Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden, Briefe,
Band I/1 und Band I/2: Spartakus. Herausgegeben von Jörn Schütrumpf.
Mit kommentiertem Personenregister und geografischem Register,
1922 Seiten, gebunden, Preis je Band 49,90 Euro,
ISBN I/1 978-3-320-02343-0,
ISBN I/2 978-3-320-02344-7

Paul Levi: Ohne einen Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden, Briefe,
Band I/3 und Band I/4: Spartakus. Herausgegeben von Jörn Schütrumpf.
Mit kommentiertem Personenregister und geografischem Register,
ca. 1900 Seiten, gebunden, Preis je Band 49,90 Euro
ISBN I/3 978-3-320-02376-8
ISBN I/4 978-3-320-02377-5

Paul Levi: Ohne einen Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden und Briefe, Band II/1: Sozialdemokratie, Sozialistische Politik und Wirtschaft I.
Band II/2: Sozialdemokratie, Sozialistische Politik und Wirtschaft II
.
Mit kommentiertem Personenregister, geografischem Register und Sachregister, 1378 Seiten, gebunden Preis je Band 49,90 Euro.
ISBN II/1 978-3-320-02316-4,
ISBN II/2 978-3-320-02317-1
 


- William A. Pelz: A People’s History of the German Revolution, London 2018, ISBN 9780745337104 (Paperback)       

 - Uli Schöler / Thilo Scholle (Hrsg.): Weltkrieg - Spaltung - Revolution. Sozialdemokratie 1916 - 1922, Bonn 2018, ISBN 978-3-8012-4260-2, 472 S.

- Jörn Schütrumpf (Hrsg.): Paul Levi. Ohne ein Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden, Briefe, Bd. I/1, Spartakus 1: Das Leben bis zur Ermordung des Leo Jogiches, Berlin 2018, ISBN 978-3-320-02343-0, 959 S. Eine umfangreiche, sorgfältig recherchierte und edierte Ausgabe mit mehreren neuen Dokumenten und mit einer wertvollen biografischen Skizze, die viele neue Informationen enthält. 

- Jörn Schütrumpf (Hrsg.): Paul Levi. Ohne ein Tropfen Lakaienblut. Schriften, Reden, Briefe, Bd. I/2, Spartakus 2: An der Spitze der deutschen Kommunisten 1919/20, Berlin 2018, ISBN 978-3-320-02344-7, 1921 S. 

- Jean-François Fayet, Valérie Gorin, Stefanie Prezioso (ed.): Echoes of October. International Commemorations of the Bolshevik Revolution 1918-1990, Lawrence and Wishart Chadwell Heath 2017, ISBN: 9781910448960/ 256 pp

- Ralf Hoffrogge / Norman La Porte (ed.): Weimar Communism as Mass Movement, 1918 -1933, Lawrence and Wishart Chadwell Heath 2017, ISBN 9781910448984 (Authors: Gerhard Engel, Ottokar Luban, Florian Wilde, Ralf Hoffrogge, Mario Kessler, Norman LaPorte, Marcel Bois, Constance Margain, Stefan Heinz, Sebastian Zehetmair, Ben Fowkes, Frederik Petersson,Bernhard H. Bayerlein)

- Xiong Min: Rosa Luxemburg in China: 90 Years of Ups and Downs
 July 15, 2017, originally presented at the Left Forum, New York, June 2015
 in: http://newpol.org/content/rosa-luxemburg-china-ninety-years-ups-and-downs

Xiong Min, Associate Professor, School of Marxism, Zhongnan University of Economics and Law, Wuhan, Visiting Scholar for 2016-17, Dep. of Sociology, University of California, Santa Barbara
 - Ottokar Luban: Rezensionsaufsatz über: Wolfgang Niess: Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung, in: The International Newsletter of Communist Studies, Vol. 22/23, No. 29-30 (2016/17), https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/article/view/704/662
- Eric Hobsbawm: The Birth of a Holiday. The late Marxist historian Eric Hobsbawm recounts the origins of International Workers' Day; in: Jacobin, 05.01.2017: https://www.jacobinmag.com/2017/05/the-birth-of-a-holiday
- Mark Harris: The Revolutionary Imagination: Rosa for Our Times; in: Counterpunch, 21.07.2017; https://www.counterpunch.org/2017/07/21/the-revolutionary-imagination-rosa-for-our-times
- Gleb J. Albert: Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus und frühe Sowjetgesellschaft, 1917-1927, Wien/Köln/Weimar 2017
- Klaus Gietinger, Winfried Wolf: Der Seelentröster - Wie Christopher Clark die Deutschen von der Schuld am Ersten Weltkrieg erlöst
Stuttgart 2017,
- Marga Voigt (Hg.): Clara Zetkin. Die Kriegsbriefe (1914-1918), Berlin 2016
- Heinz Deutschland (Hg.): Käte und Hermann Duncker. Ein Tagebuch in Briefen (1894 - 1953), incl. USB-Card mit dem vollständigen Briefwechsel, Berlin 2016
- Ottokar Luban:
Essay (in Französisch) : La spontanéité créative des masses selon Rosa Luxemburg, in: Agone No. 59, 2016, ISBN : 9782748902297
- Ingrid Fricke: Franz Künstler. (18888 - 1942). Eine politsche Biographie, Berlin 2016 [Vom Spartakusmann zum SPD-Vorsitzenden von Berlin, 1923-1933]
- Stefanie Ehmsen and Albert Scharenberg (eds), Rosa Remix, New York: Rosa Luxemburg Foundation, 2016, Download des kompletten Textes: http://www.rosalux-nyc.org/wp-content/files_mf/rosa_remixtxt_web.pdf
- Judith Dellheim, Frieder Otto Wolf (ed.): Rosa Luxemburg: A Permanent Challenge for Political Economy: On the History and the Present of Luxemburg's 'Accumulation of Capital' (Luxemburg International Studies in Political Economy), Macmillan Publishers Ltd., London 2016

- Marcel van der Linden: Rosa Luxemburg’s Global Class Analysis, in: Historical Materialism, Research in Critical Marxist Theory,Volume 24, No. 1, Apr 2016, pp.135–159

 2014, 2015, 2018

Verso Book - Released in November 2018

The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume III

Political Writings 1. On Revolution: 1897-1905

Edited by Axel Fair-Schulz, Peter Hudis, and William A. Pelz Translated by Henry Holland, Alicja Mann, and George Shriver

Hardback Ebook  - Hardback £70.00 592 pages  ISBN-13: 978-1786635334 / ISBN-10: 178663533X

This is the first of three volumes of the Complete Works devoted to the central theme of Rosa Luxemburg’s life and work: revolution. Spanning the years 1897 to the end of 1905, they contain speeches, articles, and essays on the strikes, protests, and political debates that culminated in the 1905 Russian Revolution, one of the most important social upheavals of modern times.

Luxemburg’s near-daily articles and reports during 1905 on the ongoing revolution (which comprise the bulk of this volume) shed new light on such issues as the relation between spontaneity and organization, the role of national minorities in social revolution, and the inseparability of the struggle for socialism from revolutionary democracy. We become witnesses to Luxemburg’s effort to respond to the impulses, challenges, and ideas arising from a living revolutionary process, which in turn becomes the source of much of her subsequent political theory: such as her writings on the mass strike, her strident internationalism, and her insistence that revolutionary struggle never forget the need to transform the human personality. Virtually all of these writings appear in English for the first time (translated from both German and Polish) and many have only recently been identified as having been written by Luxemburg.m

 

The Complete Works of Rosa Luxemburg,
Edited by Peter Hudis

May 2015:
Volume II: Economic Writings 2,

Edited by Peter Hudis and Paul LeBlanc

Rosa Luxemburg’s theoretical masterpiece
Rosa Luxemburg (1871–1919) is widely regarded as one of the most creative writers of modern socialism and the foremost female theoretician of European radicalism. Her wide-ranging and incisive works, which include studies on capitalism’s inherent drive for global expansion, the relation between spontaneity and organization, and the inseparability of democracy and socialism, have made her a pole of attraction for theorists and activists around the world. Her fiercely independent intellect and uncompromising defense of human liberty speaks more powerfully to our era than to any other.
This volume contains a new English translation of Luxemburg’s most important book, The Accumulation of Capital (1913) as well as her response to its critics. Taken together, they constitute one of the most important Marxist studies of the globalization of capital.

Hardback, 576 pages; ISBN: 9781781688526,  £70.00, 30% off : £49.00 , Free shipping

- The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume 1: Economic Writings I
Edited by Peter Hudis,

London / New York November 2013,
Hardback, 464 pages, ISBN: 9781844679744

- The Letters of Rosa Luxemburg. Edited by Annelies Laschitza, Georg Adler, and Peter Hudis. Translated by George Shriver, Verso Publisher’s House New York / London 2011

Ralf Hoffrogge: Working Class Politics in the German Revolution. Richard Müller, the Revolutionary Shop Stewards and the Origins of the Council Movement,
Haymarket Books Chicago 2015, ISBN: 978-1-60846-550-7

=========================

Eine bedeutende Komintern-Edition (3 Bände)

Deutschland, Russland, Komintern - Überblicke, Analysen, Diskussionen.
Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918–1943)
,
hg. v. Bayerlein, Bernhard H. / Weber, Hermann / Drabkin, Jakov / Galkin, Aleksandr. Walter de Gruyter Verlag Berlin/München/Boston [Dezember] 2014. ISBN: 978-3-11-034168-3
Der Band mit ausführlichen Einleitungen der Herausgeber und einem Verzeichnis der Dokumente ist kostenlos im Internet einzusehen: http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/186108 [“Zum Content” anklicken]

- Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.): Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918-1943), Teilband 1 [1918-1933], Walter de Gruyter Verlag Berlin/München/Boston 2015. Der Dokumentenband ist kostenlos im Internet einzusehen http://www.degruyter.com/view/product/212875  [“Zum Content” anklicken, auf der sich dann öffnenden Seite “Full Text PDF” anklicken. Es erfolgt ein automaticher Download dieser PDF-Datei, die im Ordner “ Downloads” einzusehen ist.

- Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.): Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918-1943), Teilband 2 [1933-1943], Walter de Gruyter Verlag Berlin/München/Boston 2015. Der Dokumentenband ist kostenlos im Internet einzusehen: http://www.degruyter.com/view/product/212875 [“Zum Content” anklicken, auf der sich dann öffnenden Seite “Full Text PDF” anklicken. Es erfolgt ein automatischer Download dieser PDF-Datei, die im Ordner “ Downloads” einzusehen ist.]

================================

- Sobhanlal Datta Gupta: Rosa Luxemburg, Seribaan Publisher House Kolkata, India, 2015, Part I of the Series “The Socialist Vision and the Silenced Voices of Democracy: New Perspectives”. ISBN: 81-87492-51-1

- Kate Evans: Red Rosa, a Graphic Biography of Rosa Luxemburg, written and illustrated by Kate Evans, edited and with an afterword by Paul Buhle, London /Brooklyn, N.Y., 2015. ISBN-13: 978-1-78478-099-9

- Axel Weipert: Die Zweite Revolution. Rätebewegung in Berlin 1919/1920, Berlin-Brandenburg 2015

- Bernd Hüttner (Hrsg.): Verzögerter Widerstand. Die Arbeiterbewegung und der Erste Weltkrieg. Manuskripte. Neue Folge, 14. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin 2015. ISSN 2194-864X, auch online: http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Manuskripte/Manuskripte_14.pdf

- Sandrine Mayoraz, Frithjof Benjamin Schenk, Ueli Mäder (Hg.)
Hundert Jahre Basler Friedenskongress (1912-2012)

Die erhoffte „Verbrüderung der Völker“

Basel / Zürich 2015 - http://opac.nebis.ch/F/?local_base=NEBIS&CON_LNG=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=010157485
Wissenschaftliche Konferenz an der Universität Basel, November 2012, mit Beiträgen von Annelies Laschitza, Wolfram Wette, Egbert Jahn, Bernard Degen, Ottokar Luban, Peter Huber u.a.

- Ingeborg Kaiser: >>Ich war, ich bin, ich werde sein<< Rosa Luxemburg - Rainer Fassbinder. Hinterlassenschaften, BoD Norderstedt 2015, ISBN 978-3-7347-3981-1

- Wladislaw Hedeler und Mario Keßler (Hrsg.): Reformen und Reformer im Kommunismus: Für Theodor Bergmann. Eine Würdigung, Hamburg 2015, http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/VSA_Hedeler_Kessler_Reformen_Inhalt_RLS.pdf

- Ian Angus: The origin of Rosa Luxemburg’s slogan ‘socialism or barbarism’, in: http://johnriddell.wordpress.com/2014/10/21/the-origin-of-rosa-luxemburgs-slogan-socialism-or-barbarism/ October 21, 2014
Already cleared up much earlier by: Paul Hampton:
review of: “The global fight for climate justice”€ (ed. Ian Angus), in: Workers’ Liberty, Submitted by martin on 9 September, 2009, http://www.workersliberty.org/story/2009/09/09/who-will-win-green-socialism-workers-or-vague-alliance

- Elisabeth Benz: Ein halbes Leben für die Revolution. Fritz Rück (1895-1959).
Eine politische Biografie
, Essen 2014

- Ulrich Weitz: Der Mann im Schatten - Eduard Fuchs, Sitten-Fuchs, Sozialist, Konspirateur, Sammler, Mäzen, Berlin 2014

- The Accumulation of Capital [Rosa Luxemburg]. A century-old work remains current, provocative and seminal.
Seminar of the Rosa-Luxemburg-Foundation in March 2014.
Downloads of some of the presented seminar papers (Peter Hudis, He Ping, Klaus Dörre, Patrick Bond): http://bit.ly/1fb2CRy

- Jacqueline Rose: Women in Dark Times, London 2014

- Rosemary H. T. O’Kane: Rosa Luxemburg in Action: For Revolution and Democracy, London 2014

- Rosa Luxemburg: Lettres et textes choisis (Jack Ralite (preface), Gilbert Badia (trans.), Montreuil 2014

- Anne Blanchard: Rosa Luxemburg. Non aux Frontières, Paris 2014

BuiltWithNOF

Zum Anfang

[Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft] [Ankündigungen] [Chicago 2018] [Geschichte] [Nachrufe] [Konferenzen] [Konferenzbände] [Weitere Publikationen] [English] [Espagnol] [Français] [links] [Archiv] [Impressum]

Neuerscheinungen 2013

- The Complete Works of Rosa Luxemburg, Volume 1: Economic Writings I
Edited by Peter Hudis,

London / New York November 2013,
Hardback, 464 pages, ISBN: 9781844679744

- Ingo Schmidt (Hg.): Rosa Luxemburgs »Akkumulation des Kapitals«. Die Aktualität von ökonomischer Theorie, Imperialismuserklärung und Klassenanalyse.
Mit Beiträgen von Riccardo Bellofiore (Universität Bergamo), Klaus Dörre (Universität Jena), Paul LeBlanc (La Roche College, Pittsburgh), Michael Löwy (Centre National de la Recherche Scientifique, Paris), Ingo Schmidt (Athabasca University, Kanada), Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Amsterdam), Hamburg 2013, ISBN 978-3-89965-557-5

- Paul Frölich: Im radikalen Lager. Politische Autobiographie1890 - 1921. Hg. von Reiner Tosstorff, Berlin 2013, Hardcover, ISBN 978-3-86163-147-7 Eine wichtige Teilautobiografie mit wichtigen Informationen über die linke Sozialdemokratie in Bremen ab 1913 und die kommunistische Bewegung in Deutschland und ihre Verbindung zur Komintern bis 1921

- Karl Christian Führer / Jürgen Mittag /Axel Schildt / Klaus Tenfelde (Hg.):
Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918 – 1920, Essen 2013 [Nach mehrfachem Verschieben des Erscheinungstermins nunmehr im Frühjahr 2013 herausgekommen.]

Helga Grebing: Rosa Luxemburg (1871-1919), in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, H. 5, 2013, S. 28 f. Eine komprimierte, informative, besonders gelungene Charakterisierung.
Auch im Internet unter: http://www.frankfurter-hefte.de/upload//grebing.pdf .
Sonderheft der Zeitschrift „Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte“ mit weiteren biografischen (Kurz-)Skizzen über Eduard Bernstein, Hugo Haase, Ferdinand Lasalle, Paul Singer u.a. im Internet http://www.frankfurter-hefte.de/Archiv/2013/Heft_05/Inhaltsverzeichnis

- Günter Regneri: Luise Kautsky. Seele des internationalen Marxismus - Freundin von Rosa Luxemburg [Reihe “Jüdische Miniaturen”], Berlin 2013